Noch in diesem Jahr beginnen erste Bauarbeiten für ein grenzüberschreitendes Fernwärmevorhaben. Erste Fördermittel sind geflossen. Ab 2030 sollen die Städte klimaneutral mit Wärme versorgt werden.
Bis zu 200 Tonnen schwere, unbemannte Spezialfahrzeuge werden im April die gesperrte Elbbrücke in Bad Schandau testen. Hält ...
Die Kosten für eine Vergabe sind leicht gestiegen. Das kann aber ausgeglichen werden.
Die Stadtverwaltung hat 2025 in Großröhrsdorf einiges vor. Das meiste Geld soll in den Neubau der Zweifeld-Sporthalle fließen ...
Der Klimawandel macht vor den Waldbewohnern nicht halt – auf Straßen sind sie nicht zuletzt deshalb jetzt schon häufiger anzutreffen.
Die Gemeinderatswahl in Burkau wurde vom Landratsamt für ungültig erklärt und wird am 16. Februar wiederholt. Was der Grund dafür ist, warum die Wahl nicht zeitgleich mit der Bundestagswahl stattfinde ...
Es ist der erste große öffentliche Auftritt von Dresdens Oberbürgermeister mit seiner neuen Partnerin. Im Interview mit Sächsische.de verrät Dirk Hilbert, wie er sich mit Miriam Nötzold auf den Ball v ...
Für Dresdens Sportbürgermeister ist schon alles klar, als die Diskussion erst richtig beginnt – und die Stadträte schriftliche Garantien von der Leichtathletik einfordern. Die gestiegenen Kosten beim ...
Mehrere Bäckereien in Dresden verkaufen rund um den 10. Februar grüne Gebäcke. Diese sollen auf die Arbeit vom Ambulanten Kinderhospizdienst Dresden aufmerksam machen. Wo es grüne Streuselschnecken, B ...
Ein Investor übernimmt zusammen mit Geschäftsführer Sascha Berger das Vorzeigeunternehmen in Zittau. Seine Zukunft sieht Digades aber nicht mehr in der Zulieferung für Autos.
In der Corona-Pandemie setzten Millionen Menschen Hoffnung auf eine Impfung. Wer dabei gesundheitliche Schäden erlitt, kann ...
Die Influenzazahlen sind in den Kreisen Görlitz und Bautzen stark gestiegen. Eine Krankenkasse hat eine Infohotline ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results